Krueger, Anna
Die Bindung der Dritten Welt an das postkoloniale Völkerrecht
1. Kapitel 1: Einleitung
Anna Krueger
2. Kapitel 2: Die Kolonialisierung als prägendes Moment für die Völkerrechtler in der Dritten Welt
Anna Krueger
3. Kapitel 3: Die Entstehung der Bindungsdebatte in Folge der Kritik der Völkerrechtler aus der Dritten Welt an der etablierten Völkerrechtsordnung
Anna Krueger
4. Kapitel 4: Die Hoffnungen der Völkerrechtler in der Dritten Welt in das Völkerrecht
Anna Krueger
5. Kapitel 5: Die völkerrechtliche Debatte um Ungleiche Verträge und die WVK
Anna Krueger
6. Kapitel 6: Unter gewaltsamem Zwang abgeschlossene Verträge in der WVK
Anna Krueger
7. Kapitel 7: Andere Normen zur Ächtung Ungleicher Verträge in der WVK
Anna Krueger
8. Kapitel 8: Die völkerrechtliche Debatte das um Recht der Staatennachfolge
Anna Krueger
9. Kapitel 9: Territorialregime in der WKSV
Anna Krueger
10. Kapitel 10: Erworbene Rechte in der WKSVAS
Anna Krueger
11. Kapitel 11: Schlussbetrachtungen
Anna Krueger
Nyckelord: Law, Sources and Subjects of International Law, International Organizations, Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History, International Relations, Legal History
- Författare
- Krueger, Anna
- Utgivare
- Springer
- Utgivningsår
- 2018
- Språk
- de
- Utgåva
- 1
- Serie
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Sidantal
- 12 sidor
- Kategorier
- Fostran, undervisning
- Samhälle
- Format
- E-bok
- eISBN (PDF)
- 9783662544136
- Tryckt ISBN
- 978-3-662-54412-9