Logga in

Burckhardt, Gisela

Corporate Social Responsibility - Mythen und Maßnahmen

Burckhardt, Gisela - Corporate Social Responsibility - Mythen und Maßnahmen, e-bok

34,10€

E-bok, PDF, Adobe DRM-skydd
ISBN: 9783658028428
DRM-begränsningar

Skriva utInte tillåtet
Kopiera till urklippInte tillåtet

Table of contents

1. Einführung und Überblick
Gisela Burckhardt

Teil I. Unternehmensverantwortung zwischen Freiwilligkeit und Regulierung

2. Arbeitsbedingungen von Frauen in globalen Zulieferketten
Gisela Burckhardt

3. Geschichte der Unternehmensverantwortung – Primat des Kapitals über die Politik
Uwe Wötzel

4. Freiwillig, aber nicht beliebig
Eva Kocher

5. Die UN Leitprinzipien zur menschenrechtlichen Verantwortung von Unternehmen – Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Elisabeth Strohscheidt, Armin Paasch

Teil II. Staatliche Schutzpflicht und Rechtsschutz in Europa, insbesondere in Deutschland

6. Extraterritorialer Menschenrechtsschutz und Unternehmensverantwortung: Eine europäische Perspektive
Daniel Augenstein

7. Aufgabe des Staates: Menschenrechte weltweit schützen, Haftungs- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Johanna Kusch

8. Hürden im deutschen Recht für Klagemöglichkeiten von Geschädigten aus dem Süden
Miriam Saage-Maaß

9. Kohärenter Menschenrechtsschutz? Zur Verankerung der staatlichen Schutzpflicht in der Außenwirtschaftsförderung
Christian Scheper

10. Sozialklauseln in der europäischen Handelspolitik: Wirkungsvolles Schutzinstrument oder Feigenblatt?
David Hachfeld

11. Zusammenfassung der Beiträge und Fazit: Staatliche Schutzpflicht in Europa, insbesondere in Deutschland
Gisela Burckhardt

Teil III. Mangelnder Schutz der Betroffenen in ausgewählten Produktionsländern

12. Reform des chinesischen Arbeitsrechts – Verbesserung der staatlichen Schutzpflicht für die Betroffenen?
Tatjana Chahoud

13. Die Arbeitsgesetzgebung in Bangladesch – Schwierigkeiten der Umsetzung
Khorshed Alam

14. Textilarbeiterinnen in Indien können ihre Rechte nicht einklagen
Laura Ceresna

15. „Better Factories Program“ in Kambodscha – ist der Name auch Programm?
Sabine Ferenschild

16. Zusammenfassung der Beiträge und Fazit: Mangelnder Schutz der Betroffenen
Gisela Burckhardt

Teil IV. Freiwillige CSR-Initiativen zur Umsetzung von Unternehmensverantwortung

17. Neue Regeln für globales Wirtschaften – Eine Bilanz zur Revision der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Britta Utz

18. Der Global Compact der Vereinten Nationen – Instrument für mehr verantwortliches Unternehmensverhalten oder doch nur „Bluewashing“?
Mathias John

19. ISO 26000, der neue Leitfaden für gesellschaftliche Verantwortung – Papiertiger oder Meilenstein?
Franziska Humbert

20. Runder Tisch Verhaltenskodizes – ein Dialogforum ohne Biss
Birgit Stahl, Uwe Wötzel

21. Wie viel Unternehmensverantwortung fordern Sozialstandardinitiativen? BSCI, ETI, FLA, FWF und SA 8000 im Vergleich
Mark Starmanns

22. Zusammenfassung der Beiträge und Fazit: Freiwillige CSR-Initiativen zur Umsetzung von Unternehmensverantwortung
Gisela Burckhardt

Teil V. CSR-Maßnahmen von Unternehmen und ihre Wirkungen– Beispiele aus den Branchen Bekleidung

23. Verhaltenskodex: Ein echtes Anliegen oder bloß Augenwischerei?
Suhasini Singh

24. Sozialaudits – was bringen sie den Näherinnen in den Sweatshops?
Gisela Burckhardt, Jeroen Merk

25. Pilotprojekt ASDA/GIZ in Bangladesch: Produktivitätssteigerung auf dem Rücken der Beschäftigten
Dominic Eagleton

26. Die Unterstützung der Bekleidungsindustrie durch die GIZ in Bangladesch – einseitige Förderung der Unternehmensverbände
Khorshed Alam, Gisela Burckhardt

27. Das WE-Training von Tchibo/GIZ
Gisela Burckhardt

28. In China wird CSR ein Wettbewerbsfaktor – eine Mitgliedschaft in der „Fair Wear Foundation“ ist dafür ein geeignetes Instrument
Mila Hanke

29. Hessnatur leistet Pionierarbeit mit Lohnstudie
Maik Pflaum

30. Der ICTI CARE-Prozess des Weltverbandes der Spielzeugindustrie: transparent – glaubwürdig – wirksam?
Uwe Kleinert

31. Es ist noch ein langer Weg
Sarah Bormann

32. Faire IT durch CSR?
Cornelia Heydenreich

33. Staatliche und private Regulierung der Elektronikindustrie in Mittel- und Osteuropa: Ersatz oder Ergänzung?
Timea Pal

34. Social Business mit unsozialen Folgen
Kathrin Hartmann

35. Zusammenfassung der Beiträge und Fazit: CSR Maßnahmen von Unternehmen und ihre Wirkungen
Gisela Burckhardt

Teil VI. Transparenz – Eine Voraussetzung fü Unternehmensverantwortung

36. Die (Ohn)Macht der Verbraucherinnen: Wie Transparenzpflichten den Weg aus der Vertrauensfalle weisen können
Judith Vitt

37. Der Dschungel der Labels
Sandra Dusch Silva

38. Offenlegungspflichten für Unternehmen in Deutschland
Volkmar Lübke

39. Offenlegungspflichten für Unternehmen im europäischen Vergleich
Franziska Humbert

40. Nachhaltigkeitsaccounting – Initiativen zur Integration von Nachhaltigkeit in den Geschäftsbericht
Stefanie Hiß, Jakob Kunzlmann

41. Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Grundlage der Global Reporting Initiative
Gisela Burckhardt, Brigitte Hamm

42. Zusammenfassung der Beiträge und Fazit: Transparenz – Eine Voraussetzung für Unternehmensverantwortung
Gisela Burckhardt

Teil VII. Schlussfolgerungen und Vorschläge für Reformen

43. Schlussfolgerungen und Forderungen an die Bundesregierung
Gisela Burckhardt

Nyckelord: Economics/Management Science, Non-Profit Enterprises/Corporate Social Responsibility, Social Policy, Organizational Studies, Economic Sociology

Författare
Utgivare
Springer
Utgivningsår
2013
Språk
de
Utgåva
2
Sidantal
25 sidor
Kategori
Ekonomisk
Format
E-bok
eISBN (PDF)
9783658028428

Liknande e-böcker