Burzan, Nicole
Typologische Konstruktionen
1. Einleitung
Nicole Burzan
Teil I. Konzeptionen
2. Schreibtischarbeit
Paul Eisewicht
3. Die Unverzichtbarkeit des Vergleichens
Jürgen Raab
4. Meine Schweine erkenne ich am Gang – Revisited
Jo Reichertz
5. Deuten und Handeln, Kategorie und Gruppe, Kategorisierung, Klassifikation und Typisierung
Dariuš Zifonun
Teil II. Partizipationen
6. Idealtypologie der Zwischenräume
Gregor J. Betz
7. Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern – eine Akteurstypologie
Babette Kirchner
8. Fanbotschaften
Sonja Rack
9. Ein Versuch über die In-Bezug-Setzung unterschiedlicher Kategoriensysteme
Jennifer Eickelmann
Teil III. Professionalitäten
10. Professionelle Sichtweisen
Ronald Hitzler
11. „Dauernd wühlste in meinen Schränken, alles kannste brauchen…“
Christine Keller, Sven Ziegler
12. Altruismus als Beruf
Hans-Georg Soeffner
Teil IV. Prekaritäten
13. Typisch prekär?
Miriam Schad
14. Der Eigen-Sinn des Sehens
Carsten Bender, Marion Schnurnberger
15. „Vorher nie etwas gehört oder gesehen.“
Sebastian Schönemann
Teil V. Optimierungen
16. Schönheitschirurgie zwischen Kapitalisierung, Evolution und Normierung – eine sinngenetische Typenbildung alltagsweltlichen Wissens
Julia Wustmann
17. Fälle, Typen, Tücken
Maria Schlechter, Heiko Kirschner
18. Kategorienbildung in der Anfangsphase
Silke Kohrs
Keywords: Social Sciences, Methodology of the Social Sciences, Knowledge - Discourse, Ethnography, Research Methodology, Sociological Theory
- Editor
- Burzan, Nicole
- Hitzler, Ronald
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2018
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Erlebniswelten
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658210113
- Printed ISBN
- 978-3-658-21010-6