Waldis, Monika
Politische Bildung in der Demokratie
1. Einleitung
Béatrice Ziegler
Teil I. Disziplinäre Zugänge zu Politischer Bildung
2. Zur Einführung
Béatrice Ziegler
3. Politische Bildung und politische Rechte: Wechselbeziehungen aus staatsrechtlicher Sicht
Andreas Glaser
4. Wahl- und Stimmrecht als Menschenrecht
Walter Kälin
5. Erkenntnisse aus der empirischen Politikwissenschaft für das Politikkompetenzmodell
Franziska Hedinger
6. Demokratietheorie und Erziehungsideal im Diskurs der Politischen Bildung in der Schweiz
Monika Waldis
7. Legitimationsfiguren der Politischen Bildung
Béatrice Ziegler
Teil II. Empirische Zugänge zu Wissen und Können in Politischer Bildung
8. Zur Einführung
Béatrice Ziegler
9. Wie Schülerinnen und Schüler Menschenrechte verstehen: Eine Typologie
Inken Heldt
10. Philosophieren mit Kindern ist aktive Demokratie
Sarah-Jane Conrad, Christian Mathis, Claire Cassidy
11. Politisches Argumentieren
Janine Sobernheim
12. Politische Partizipation, Selbstkonzept und Fachwissen: Ergebnisse einer Studie
Georg Weißeno, Barbara Landwehr
13. Die Entwicklung politischer Partizipationsfähigkeit in politischen Lernprozessen
Alexander Wohnig
14. Wirkungen politischer Planspiele auf Einstellungen, Motivationen und Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern zur Europäischen Union
Monika Oberle, Johanna Leunig
Keywords: Education, Educational Policy and Politics, Philosophy of Education, Methodology of the Social Sciences
- Editor
- Waldis, Monika
- Ziegler, Béatrice
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2018
- Language
- de
- Edition
- 1
- Category
- Upbringing, Education
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658189334
- Printed ISBN
- 978-3-658-18932-7