Institut, Deutsch-Französisches
Frankreich Jahrbuch 2016
Part I. Themenschwerpunkt Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich und Europa
1. Die französische
Eileen Keller
2. Die Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich – Verortung und Entwicklungsperspektiven
Philippe Frémeaux
3. Innovation, Routine und Gegenwind – Realitäten und Perspektiven sozialen Wirtschaftens im rheinischen Europa
Ingo Bode, Sabine Ruß-Sattar
4. Sozialunternehmen in Europa
Andrea Maier
5. Solidarwirtschaft, Wiedereingliederung von Arbeitslosen und Stadterneuerung in Frankreich und Deutschland
Maurice Blanc
6. Ungleiche „Genossen“ in Deutschland und Frankreich – Genossenschaftsbanken im Vergleich
Christophe Braouet
7. Der Beitrag der
Cécile Dupré Tour, Sébastien Poulet-Goffard, Laure Vicard
8. Die Sozial- und Solidarwirtschaft – Ein alternatives wirtschaftliches Entwicklungsmodell?
Hervé Defalvard
9. Der Dritte Sektor aus ökonomischer Sicht
Lars P. Feld
Part II. Rezensionen
10. Rezension: Das
Pauline Heinrich
11. Rezension: Brücken bauen. Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
Frank Baasner
12. Sammelrezension: Neuerscheinungen zu den deutschfranzösischen Kulturbeziehungen
Frank Baasner
Keywords: Political Science and International Relations, Political Economy, Comparative Politics, Public Policy
- Editor
- Institut, Deutsch-Französisches
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Frankreich Jahrbuch
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658176228
- Printed ISBN
- 978-3-658-17621-1