Guasti, Petra
Europa spielerisch erlernen
Teil I. Didaktische Überlegungen
1. EU-Simulationen als multidimensionaler didaktischer Ansatz
Wolfgang Muno, Arne Niemann, Petra Guasti
2. Grundlagenbildung für Simulationen: Herausforderungen und Chancen
Simon Usherwood
3. Die Effekte von aktivierenden Lernumgebungen: Wie Simulationen affektives Lernen fördern
Rebecca Jones, Peter Bursens
4. Europa simulieren: Das richtige Lernziel wählen
Simon Raiser, Annegret Schneider, Björn Warkalla
5. Der Einfluss von EU-Simulationen auf europäische Identität und politische Unterstützung der EU
Paul Rünz
6. 36 verschiedene Schokoladenrichtlinien: Der Einfluss von Kontextvariablen auf die Verhandlungsergebnisse in EU-Simulationen
Simon Fink
Teil II. Praxisbeispiele
7. Die Umsetzung von EU-Simulationen für die gymnasiale Oberstufe: Probleme, Fragen, Hindernisse – Lehren aus der Praxis des Planspiels EU+
Lukas Prinz, Matthias Gewering, Arne Niemann
8. Best Practice Team-Teaching und Simulationen: Das Organisationsmodell der
Wolfgang Muno, Lukas Prinz, Paul Rünz, Constantin Schäfer
9. „Scientia per ludum – Wissen durch Spiel“. Die Betreuung und Vorbereitung von Studierenden im Vorfeld einer EU-Simulation – Das Beispiel der transatlantischen EuroSim
Thomas Siemes
10. Aktives Lernen durch EU Simulationen: Eine kritische Auseinandersetzung mit Erfahrungen an der Universität Maastricht
Heidi Maurer, Claudia Engelmann
Teil III. Fazit
11. EU-Simulationen im Vergleich: Didaktik und Praxis von aktivem Lernen
Friedrich Plank, Wolfgang Muno, Arne Niemann
Keywords: Political Science and International Relations, European Politics, European Union Politics, Globalization, Educational Policy and Politics
- Editor
- Guasti, Petra
- Muno, Wolfgang
- Niemann, Arne
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2018
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Politische Bildung
- Page amount
- 8 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658174637
- Printed ISBN
- 978-3-658-17462-0