Pechlaner, Harald
Crowd Entrepreneurship
Part I. Crowdsourcing und der Wandel im Gründungsgeschehen
1. Das Forschungsfeld Crowd Entrepreneurship
Harald Pechlaner, Xenia-Isabel Poppe
2. Crowdsourcing Methode und Prozess
Oliver Gassmann, Sascha Friesike, Michael Daiber
3. Plattform-Entrepreneurship: Technologien und Gründungschancen
Mike Weber
4. Vom Businessplan zum Startup-Cockpit
Sven Ripsas, Björn Hentschel
5. Planung ohne Businessplan? Junge Unternehmen im Spannungsfeld zwischen normativem Druck und strategischem Handeln
Alexander Becker
Part II. Crowd Entrepreneurship
6. Die Crowd als Export Katalysator
Christian Häuselmann
7. Collaborative Economy und Crowd Entrepreneurship: Kollaboration, neue Selbstbestimmtheit und neue Business-Modelle
Claudia Pelzer, Nora Burgard-Arp
8. Chancen und Risiken der Kommunikation in der Crowd
Max Gutscher, Wolf Holzschuher
9. Crowdworking im Gründungsprozess
Xenia-Isabel Poppe
10. Motive von Crowdinvestoren im Crowdinvesting
Jörg Freiling, Ingo Freiling
11. Crowdfunding zur Gründungsfinanzierung von Startups aus dem universitären Bereich
Nikolaus Lipusch, Ulrich Bretschneider, Jan Marco Leimeister
12. Civic Crowdfunding – Finanzierung von öffentlichen Gütern
Karsten Wenzlaff
13. Crowdsourcing als Integrationsmaßnahme. Die Diskrepanz zwischen nationalen arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Einschränkungen vs. Crowdsourcing als Möglichkeit, Flüchtlinge in Beschäftigungsverhältnisse zu integrieren
Michael Gebert
Keywords: Business and Management, Start-Ups/Venture Capital, Business Strategy/Leadership, Innovation/Technology Management
- Editor
- Pechlaner, Harald
- Poppe, Xenia-Isabel
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Category
- Economy
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658170318
- Printed ISBN
- 978-3-658-17030-1