Lemke, Matthias
Ausnahmezustand
1. Was heißt Ausnahmezustand?
Matthias Lemke
Teil I. Theoriegeschichte
2. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
Liza Mattutat
3. Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat
Tobias Schottdorf
4. Zwei Namen des Ausnahmezustandes
Christian Leonhardt
5. Suspendierung des Rechts – Kontinuität der Herrschaft
Daniel Mirbeth
6. Differenz und Einheit
Max Molly
7. Ökonomien der Un/Sichtbarkeit – Spektakel der Souveränität
Mareike Gebhardt
Teil II. Anwendungen I – Staatenbezogene Fallstudien
8. Ein Paradigmenwechsel für den Sicherheitsstaat
Ece Göztepe
9. Die französischen Regelungen zum Ausnahmezustand
Pascal Mbongo
10. Zurückhaltung in der Krise
Piotr Matczak, Grzegorz Abgarowicz
11. Carl Schmitt in Moskau
Hannes Keune
12. Der ökonomische Ausnahmezustand in Griechenland
Antonios Kouroutakis, Despoina Glarou
13. Der Sondersicherheitsbeauftragte in der Tierra Caliente von Michoacán als „kommissarischer Diktator“
Luis Alfonso Gómez Arciniega
14. Gefahrengebiete
Nora Keller, Maren Leifker
Teil III. Anwendungen II – Supra- und transnationale Fallstudien
15. Die politische Dimension der Notstandsklausel der Europäischen Menschenrechtskonvention
Sebastian Wolf
16. Europäische Flüchtlingslager als Ausnahmezustand
Jona Laak
17. Transnationaler Terrorismus und Ausnahmezustand
Markus Holzinger
Teil IV. Perspektiven
18. Die Normalisierung der Ausnahme?
Annette Förster
19. State of Emergency Mapping Project (STEMP)
Andrej Zwitter, Leonard Fister, Svenne Groeneweg
Keywords: Political Science and International Relations, Political Theory, Legislative and Executive Politics, Constitutional Law
- Editor
- Lemke, Matthias
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Staat – Souveränität – Nation
- Page amount
- 12 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658165888
- Printed ISBN
- 978-3-658-16587-1