Croissant, Aurel
Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit
1. Einleitung
Aurel Croissant, Sascha Kneip, Alexander Petring
Part I. Konzepte und Theorien
2. Mythen und Wahrheiten zur direkten Demokratie
Markus Freitag, Adrian Vatter
3. Eine kurze Geschichte über die Zukunft von Wahlen
John Keane
4. Demokratisierung und Demokratiemodelle
Gerardo L Munck
5. Mehrheitsprinzip und Präsidialregime in Lateinamerika
Dieter Nohlen
6. Wie defekt sind die defekten Demokratien?
Philippe C. Schmitter
7. Eine oder mehrere Dimensionen des liberalen Konstitutionalismus?
Svend-Erik Skaaning
8.
Bernhard Weßels
Part II. Systemtransformation
9. Ist die südafrikanische Demokratie eingebettet?
Thomas Koelble
10. Schicksalswende?
Petra Guasti, Zdenka Mansfeldová
11. Demokratische Repräsentationsprinzipien in Mittelosteuropa
Ferdinand Müller-Rommel
12. Die ehemaligen Siedlerkolonien Namibia, Südafrika und Simbabwe
Siegmar Schmidt
13. Stabil in der ‚Grauzone‘?
Dieter Segert
14. Eine fragmentierte, aber strukturierte Protestkultur?
Máté Szabó
Part III. Qualität der Demokratie
15. Konsolidierung in föderalen Staaten
Dietmar Braun
16. Netzzensur in liberalen Demokratien
Andreas Busch
17. Was die Europäer unter Demokratie verstehen
Hanspeter Kriesi
18. Internationale Gerichte und nationale Demokratien
Christine Landfried
19. Zivilgesellschaft und die Qualität der Demokratie
Hans-Joachim Lauth
20. Medienmacht, journalistische Ko-Politik und Demokratie
Thomas Meyer
Part IV. Krise der Demokratie
21. Die Beschädigung der Demokratie in der Krise der EU
Klaus Armingeon
22. Wirtschaftskrise und Demokratie: Eine Wirkungsanalyse
Leonardo Morlino
23. Auf dem Weg zur populistischen Demokratie
Hans-Jürgen Puhle
24. Europa: Auf der Suche nach einer Zukunftsstrategie
Werner Weidenfeld
25. Was steckt in der Krise: Nationale politische Systeme oder die Demokratie?
Michael Zürn
26. Die EU und das Scheitern demokratischen Experimentierens
Jan Zielonka
Part V. Diktaturenvergleich
27. Von der Folgebereitschaft zum Legitimitätsglauben
Timm Beichelt
28. Legitimationsvorteil der Diktatur?
Aurel Croissant
29. Der Demokratievorteil und der lange Schatten autokratischer Sozialpolitik
Manfred G. Schmidt
30. Defekte Autokratie
Alexander Schmotz
31. Wie der Autoritarismus in einem Zeitalter der Demokratisierung bestehen bleibt
Doh Chull Shin
Part VI. Gerechtigkeit und soziale Demokratie
32. Verletzlichkeit und soziale Gerechtigkeit
Friedbert W. Rüb
33. Gerechtigkeitsdiskurse als Gesellschaftskritik
Gunnar Folke Schuppert
34. Sozialdemokratie und Gewerkschaften
Wolfgang Schroeder
35. Soziale Gerechtigkeit in Lateinamerika
Peter Thiery
36. Pluralität von Gerechtigkeitsvorstellungen in Ost und West
Klaus Beyme
Keywords: Political Science and International Relations, Comparative Politics, Democracy, Political Theory
- Editor
- Croissant, Aurel
- Kneip, Sascha
- Petring, Alexander
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658160906
- Printed ISBN
- 978-3-658-16089-0