Hidalgo, Oliver
Christentum und Islam als politische Religionen
1. Das Verhältnis von Religion und Politik in Geschichte und Gegenwart oder: Christentum und Islam als ‚politische Religionen‘
Oliver Hidalgo, Holger Zapf, Philipp W. Hildmann
Teil I. Theoretische und begriffliche Grundlagen
2. Religion und Politik: Zur Komplexität einer interaktiven Beziehung
Christian Polke
3. Religion und Politik beim jungen Leo Strauss – ein Königsweg in die politische Ideengeschichte?
Alfons Söllner
4. Bellahs Begriff der Zivilreligion und mögliche Äquivalente bei Voegelin
Maria Grazia Martino
5. Christdemokratie als Alternative zur politischen Theologie? Die Rückkehr politischer Religion in postsäkularer Zeit
Markus Krienke
6. Der Wandel religiöser Vorstellungen: Politische und soziale Faktoren
Holger Zapf
Teil II. Das Christentum als politische Religion
7. Der Wandel theologisch-politischer Ideen in Europa zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im Kontext der Kontroverse über den Machtanspruch des Papsttums
Oliver Hidalgo
8. Entzauberung und messianische Spannung. Implikationen reformatorischer Theologie der Politik
Jochen Bohn
9. Moralische Norm oder politische Form? Konzepte von Religion in der konservativen und romantischen Publizistik um 1800
Franz Hederer
10. Tolerierung – Akzeptanz – Unterstützung. Der Wandel des Verhältnisses zur Religionsfreiheit als Vorgang politischer Einpassung des Katholizismus in Zivilgesellschaft und repräsentative Demokratie in Deutschland und den USA
Antonius Liedhegener
11. Theologie für eine andere Welt: Zum Ideenwandel des Christentums in der lateinamerikanischen Befreiungstheologie
Christine Unrau
12. Gottesfrevel im Christentum und im Islam – Eine Darstellung am freien Religionsaustritt und an der Unreinheit
Arnold Angenendt
Teil III. Politischer Ideenwandel im Islam
13. Politische Motive theologischer Debatten? Die Muʿtazila und ihre Widerstreiter im Kampf um die Deutungshoheit in der formativen Phase des Islam
Said AlDailami
14. Koranexegese und gesellschaftlicher Wandel
Thomas Würtz
15. Schutzgewährung gegenüber Nichtmuslimen. Zum Bedeutungswandel ordnungspolitischer Konzeptionen im Islam
Stephan Kokew
16. Politisches und apolitisches Denken im Zwölfer-Schiitentum
Peter L. Münch-Heubner
Keywords: Political Science and International Relations, Political Theory, Political Philosophy, Sociology of Religion, Comparative Religion
- Editor
- Hidalgo, Oliver
- Hildmann, Philipp W.
- Zapf, Holger
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Politik und Religion
- Page amount
- 9 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658139636
- Printed ISBN
- 978-3-658-13962-9