Kost, Susanne
Transitorische Stadtlandschaften
1. Einleitung
Susanne Kost
Teil I. Zur Bedeutung agrarischer Produktionsräume
2. Böden, eine endliche Ressource! Weiß das die Planung?
Karl Stahr
3. Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumsicherung in urbanen Wachstumsräumen
Michael Koch
4. Die Gräben zwischen Bauern und Verbrauchern überwinden – Vernetzungsansätze in Deutschland
Stefan Kreutzberger
Teil II. Formen urbaner Landwirtschaft
5. Agrarische Produktionsräume und Entwicklungspotenziale in der Stadt Stuttgart
Lena Steinbuch
6. Solidarische Landwirtschaft: Verbraucher gestalten Land(wirt)schaft
Christoph Simpfendörfer
7. Städtische Landwirtschaft in, an und auf Gebäuden: Möglichkeiten für die Stadtentwicklung, Handlungsfelder und Akteure
Kathrin Specht, Rosemarie Siebert
8. ROOF WATER-FARM – Ein Baustein klimasensibler und kreislauforientierter Stadtentwicklung
Grit Bürgow, Vivien Franck, Jürgen Höfler, Angela Million, Tim Nebert, Anja Steglich
Teil III. Perspektiven der urbanen Land(wirt)schaft
9. Städtische Landwirtschaft als integrativer Faktor einer Klima- und Energie-optimierten Stadtentwicklung: Das Beispiel Casablanca
Maria Gerster-Bentaya
10. „Kraut und Rüben“ – ein Werkbericht vom Rande der Stadt
Christiane Humborg
11. Neue Ästhetik urbaner Landwirtschaft. Eine Feldstudie
Udo Weilacher
Teil IV. Fazit
12. Welche Landwirtschaft braucht die Stadt? Aspekte der Entwicklung einer sozial-ökologischen Stadtlandschaft
Susanne Kost, Christina Kölking
Keywords: Social Sciences, Human Geography, Sociology of Culture, Regional and Cultural Studies
- Editor
- Kost, Susanne
- Kölking, Christina
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Hybride Metropolen
- Page amount
- 10 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658137267
- Printed ISBN
- 978-3-658-13725-0