Ackermann, Judith
Phänomen Let´s Play-Video
1. Einleitung
Judith Ackermann
Teil I. Mediale Spezifitäten von Let’s Play-Videos
2. Stilisierte Rezeption. Überlegungen zum epistemischen Status von Let’s Play-Videos
Jochen Venus
3. Interpassives Spielen
Mathias Fuchs
4. Let’s Not Play – Kooperatives Nicht-Spielen
Tim Othold
5. Let’s Play without Controller. Zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game
Timo Schemer-Reinhard
6. Kohärenz, Permutation, Redundanz: Zur seriellen Ökonomie des Let’s Plays
Dominik Maeder
Teil II. Performativität und Performanzen im Let’s Play-Kontext
7. Revenge of the Riffing Nerds – Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let’s Play-Videos
Andreas Rauscher
8. Die Lust am Vorspielen. Zur theatralen Inszenierung des Computerspielens
Vera Marie Rodewald
9. Twitch plays Pokémon als kollektive Let’s Play-Performance
Judith Ackermann, Marc Juchems
10. Spielende und ihr Publikum – unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen
Heiko Kirschner, Paul Eisewicht
Teil III. Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion
11. „Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen“ Eine Interviewstudie deutscher YouTube-NutzerInnen zu Let’s Play-Videos
Jeffrey Wimmer
12. Faszination Let’s Play-Videos: Rezeptionsmotive und -merkmale – Eine explorative quantitative Studie
Ralf Biermann, Steven Becker
13. Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube. Let’s Play Retro!
Simon Rehbach
14. Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität. Auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let’s Play-Videos
Nina Grünberger
15. Gaming 2.0: Von der Fanproduktion zum Kulturgut – Let’s Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation
Alexander Tilgner
Teil IV. Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let’s Play-Videos
16. It’s not just a game – Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen
Dan Verständig, Jens Holze
17. Einmal so wie Gronkh sein – Let’s Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Torben Kohring, Markus Sindermann
18. Formen von Let’s Plays und vergleichbare Formate
Thomas Hale, Anna Lena Hartmann, Daniel Schlemermeyer
Keywords: Cultural and Media Studies, Media and Communication, Communication Studies
- Editor
- Ackermann, Judith
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Neue Perspektiven der Medienästhetik
- Page amount
- 14 pages
- Category
- Art, Art History
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658129361
- Printed ISBN
- 978-3-658-12935-4