Köbel, Nils
Bildung und Menschenrechte
1. Bildung und Menschenrechte
Stefan Weyers, Nils Köbel
Part I. Theoretische und historische Grundlagen der Menschenrechtsbildung
2. Philosophische, rechtliche und historische Grundlagen der Menschenrechtsbildung
Detlef Horster
3. Der dreifache Charakter der Menschenrechte als moralische, rechtliche und politische Rechte
Stefan Weyers
4. Verletzlichkeit und Kinderalltag
Sabine Andresen
5. Kosmopolitische Moral im Zeitalter der Globalisierung: Menschenrechtliche Bildung und globale Erinnerungskultur
Micha Brumlik
Part II. Bereiche und Handlungsfelderder Menschenrechtsbildung
6. Inter- und Transdisziplinarität in der Menschenrechtsbildung
Anja Mihr
7. Die Verankerung von Menschenrechtsbildung auf UN-Ebene
Sandra Reitz
8. Menschenrechtliche Handlungsbefähigung – eine völkerrechtliche Bildungspflicht der Schule
Lothar Krappmann
9. Zur sozialen Seite der Menschenrechte und zur menschenrechtlichen Seite der Sozialen Arbeit.
Thomas Eppenstein
Part III. Empirische Studien zur Genesevon Menschenrechtsbewusstsein
10. Menschenrechte und Menschenrechtsverletzungen: Psychologische Aspekte der Wahrnehmung und Bewertung
Jost Stellmacher, Gert Sommer
11. „Da gibt’s ab und zu Zickenkrieg“
Michael Corsten, Irene Leser
12. Menschenrechte, Wertbindungen, Biographie
Nils Köbel
13. Zwischen Akzeptanz und Relativierung, universeller Moral und religiösem Gebot
Stefan Weyers, Sascha Benedetti, Nina Brück, Nils Köbel, Olga Rollmann
Keywords: Education, Educational Policy and Politics, Sociology of Education
- Editor
- Köbel, Nils
- Weyers, Stefan
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2016
- Language
- de
- Edition
- 1
- Category
- Upbringing, Education
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658116873
- Printed ISBN
- 978-3-658-11686-6