Ooyen, Robert Chr.
Integration
1. Die Integrationslehre von Rudolf Smend und das Geheimnis ihres Erfolgs in Staatslehre und politischer Kultur nach 1945
Robert Chr. Ooyen
Teil I. Antidemokratische Implikationen der Integrationslehre: Smend vs. Kelsen
2. „Der Staat als Integration“?
Robert Chr. Ooyen
3. Politiktheoretische Implikationen der Lehren von Kelsen und Smend
Robert Chr. Ooyen
Teil II. Integrationslehre und politisches System der Bundesrepublik
4. Der Bundespräsident: „Integrationsfunktion“ und Direktwahl?
Robert Chr. Ooyen
5. „Integrationsfunktion“ des Bundesverfassungsgerichts?
Robert Chr. Ooyen
6. „Integration“ im Föderalismus: von der „Bundestreue“ zum „unitarischen Bundesstaat“
Robert Chr. Ooyen
7. Demokratische Partizipation statt „Integration“: normativ-staatstheoretische Begründung eines generellen Ausländerwahlrechts. Zugleich eine Kritik an der Integrationslehre von Smend
Robert Chr. Ooyen
Teil III. Rezensionen
8. Rezensionen
Robert Chr. Ooyen
Keywords: Social Sciences, Political Science, general
- Author(s)
- Ooyen, Robert Chr.
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2014
- Language
- de
- Edition
- 2014
- Page amount
- 12 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658036621