Kersten, Wolfgang
Kompetenz, Interdisziplinarität und Komplexität in der Betriebswirtschaftslehre
1. Dienstleistungsmodularisierung: Entwurf zweier alternativer Modellierungsvorschläge
Hans Corsten, Hagen Salewski
2. Innovationen – Plattformen erleichtern den Weg!
Joachim Fischer
3. On the Firm’s Raison d’Être and Competence-based Nature of the Firm
Jörg Freiling
4. Conceptualizing the Capability of Supplier Sustainability Risk Management
Jörg H. Grimm, Wolfgang Stölzle, Joerg S. Hofstetter
5. Complexity and Robustness Influence on Production Performance – A Theoretical Framework
Regina Grussenmeyer, Thorsten Blecker
6. Interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung in der Geschäftswelt
Sylke Heusinger von Waldegge
7. Industrielles Beschaffungsmanagement im Spannungsfeld zwischen Herausforderung und Relevanz
Frank Himpel
8. Der Wert der Werte Überlegungen im Ausgang von Goethes „Werther“
Jochen Hörisch
9. Airport Facility Management – im Spannungsfeld zwischen Aufgabenkomplexität und Effizienzanspruch
Guido Kaupe, Eva Engel
10. Zielorientiertes Risikomanagement bei Einsatzorganisationen
Eva-Maria Kern, Thomas Hartung
11. Implementierung eines Supply Chain Risk Managements
Wolfgang Kersten, Meike Schröder, Max Feser, Markus Klotzbach
12. E-Logistics – Effiziente Steuerung der Logistikkette mithilfe innovativer Informationstechnologien
Dagmar Kessler
13. Achtsamkeit in Organisationen: Vom Stressmanagement über das achtsame Interagieren und Führen zur bewussten Gestaltung von Veränderungsprozessen
Niko Kohls, Andrea Berzlanovich, Sebastian Sauer
14. Ansätze einer marktorientierten Vertriebssteuerung in der Versicherungspraxis – Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse
Sascha Kwasniok, Hans Meissner
15. Development of Information Systems in Manufacturing
Olga Levina, Hermann Krallmann
16. Ein empirischer Zugang zum Kompetenzmanagement für die ERP-gestützte Auftragsabwicklung in der Logistik
Markus Mathieu, Klaus Breuer
17. Environmental Sustainability Practices in Supply Chains Case of North American High-Tech Industry
Mark Morrissey, Anshuman Khare
18. Interorganizational Learning between Convergence and Cospecialization – A Knowledge-Based Typology of Strategic Alliances
Dietrich von der Oelsnitz, Marcus Lorenz
19. Betriebswirtschaftslehre und Postwachstumsökonomik: Einige Anmerkungen
Niko Paech
20. Strategic Management of Innovation in Life Science
Christian Schäfer
21. Betriebswirtschaftslehre und Militärwissenschaft – Widerspruch oder Kooperation?
Dietmar Schössler
22. Die Wirtschaftstrends der Zukunft
Hermann Simon
23. Anforderungen des Technologiemanagements an die Modellierung von Entscheidungssituationen
Dieter Specht, Gunnar Berntsen
24. Analyse der Produktivität auf Basis der Gutenberg-Produktionsfunktion
Marion Steven, René Blank
25. Nutzung von verborgenen Unternehmensressourcen in Krisensituationen
Horst Wildemann
26. Evaluation and Content Analysis of the DAX-30-CSR-reports within the Period from 2007-2009
Jan Wirsam
27. Networks, Anomy and Open Innovation: Some Conceptual Views
Jochen Wittmann
28. Grußwort des Präsidenten zur Emeritierung von Prof. Bellmann
Georg Krausch
29. Professor Dr. Klaus Bellmann eine Melange zum Geburtstag: Kurzfassung und Abrundung der Laudatio zum 65er
Eva-Maria Kern
30. Auf dem Weg zur Eggszellenz
Klaus Bellmann
Keywords: Economics/Management Science, Innovation/Technology Management
- Author(s)
- Kersten, Wolfgang
- Wittmann, Jochen
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2013
- Language
- de
- Edition
- 2013
- Page amount
- 28 pages
- Category
- Economy
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658034627