Vasilache, Andreas
Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft
1. Einleitung: Gouvernementalität, Staat und internationale Politik
Andreas Vasilache
Teil I. Foucault und der Staat – Theoretische Anschlüsse
2. Souveränität und Recht in der Staatsanalytik Foucaults
Thomas Biebricher
3. Macht zwischen Unterwerfung und Widerstand: Zur Subjektkonstitution im politischen Denken Foucaults
Oliver Flügel-Martinsen
4. Der blinde Fleck: Biopolitik, Staatsrassismus und Gouvernementalität bei Michel Foucault und Giorgio Agamben
Johannes Scheu
Teil II. Gouvernementalität und Regieren – Konzeptuelle Perspektiven
5. Gouvernementalität, Normalisierung und Selbstführung
Hannelore Bublitz
6. Governance und Gouvernementalität – Komplementäres und Distinktes zweier Regierungslehren
Detlef Sack
7. Ein Mehr an Freiheit durch ein Mehr an Sicherheit? Zur Organisation von Zirkulation in der Europäischen Union: Die Beispiele des Grenz- und Migrationsmanagements
Goetz Herrmann
Teil III. Gouvernementalität in der Weltgesellschaft – Europa, der Nahe Osten und Südostasien
8. Europa regieren – Regierungen Europas: Perspektiven einer gouvernementalen Analyse im Anschluss an Michel Foucault
Jochen Walter
9. Gouvernementalität im Nahen Osten: Machtpraktiken in Israel und Palästina aus weltgesellschaftstheoretischer Perspektive
Jan Busse, Stephan Stetter
10. Gouvernementalität und Regionales Regieren: Konkurrierende Ordnungsvorstellungen in der ASEAN
Katja Freistein
Keywords: Social Sciences, Political Science, general, Political Theory, International Relations
- Author(s)
- Vasilache, Andreas
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2014
- Language
- de
- Edition
- 2014
- Series
- Staat - Souveränität - Nation
- Page amount
- 8 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783658025779