Frommelt, Peter
NeuroRehabilitation
A. Grundlagen
1. Kontextsensitive Neurorehabilitation: Einführung in die klinische Neurorehabilitation
Peter Frommelt, Holger Grötzbach
2. Neurorehabilitation als politische und Managementaufgabe
Hubert Lösslein
3. Historische Perspektiven der Neurorehabilitation
Peter Frommelt
4. Epidemiologie neurologisch bedingter Behinderungen
Ingrid Sünkeler
5. Neurobiologische Grundlagen der Plastizität des Nervensystems
Bettina Ende-Henningsen, Henning Henningsen
6. Funktionelle Bildgebung in der Neurorehabilitation
Michel Rijntjes, Cornelius Weiller, Joachim Liepert
7. Hirnschädigung, Identität und Biographie
Gabriele Lucius-Hoene, Nicole Nerb
8. Interdisziplinäre Teamarbeit und Zielsetzung in der Rehabilitation
Joanna Collicutt McGrath, Udo Kischka
9. Prinzipien der neuropsychologischen Rehabilitation
Sanna Koskinen, Jaana Sarajuuri
10. Erstes und zweites Leben – Ein narrativer Dialog
X Harry, Hubert Lösslein
B. Beeinträchtigung von Funktionen, Aktivitäten und Teilhabe
11. Rehabilitation von Störungen der Exekutivfunktionen
Jonathan J. Evans
12. Störungen der Aufmerksamkeit
Hendrik Niemann, Siegfried Gauggel
13. Gedächtnisstörungen
Angelika Thoene-Otto, Detlef Yves Cramon
14. Elementare visuelle Leistungen: Visus, Gesichtsfeld und verwandte Funktionen
Christian Groh-Bordin, Georg Kerkhoff
15. Höhere visuelle Funktionen: Neglect, Raumorientierung, Balint-Holmes-Syndrom und visuelle Agnosien
Georg Kerkhoff, Christian Groh-Bordin
16. Motorische Rehabilitation
Wolfgang Fries, Susanna Freivogel
17. Automatisierte motorische Rehabilitation
Stefan Hesse, Cordula Werner
18. Funktionelle Elektrostimulation
Stefan Hesse, Cordula Werner
19. Technische Hilfsmittel
Stefan Hesse, Cordula Werner
20. Ataxien: Assessment und Management
Hermann Ackermann
21. Handfunktionsstörungen: Assessment und Management
Joachim Hermsdörfer
22. Apraxie
Georg Goldenberg
23. Rehabilitation bei Sprach- und Sprechstörungen: Grundlagen und Management
Holger Grötzbach
24. Schluckstörungen
Gudrun Bartolome
25. Rehabilitation von Respirationsstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen
Angelika Bockelbrink
26. Rehabilitation vestibulärer Störungen
Michael Fetter
27. Harninkontinenz und neurogene Blasenfunktionsstörungen
Manfred Stöhrer, Jürgen Pannek
28. Sexualität bei chronischen neurologischen Erkrankungen
David Goecker, Antje Hagedorn, K.M Beier
29. Angehörige in der Rehabilitation: Beratung – Unterstützung – Perspektiven
Josef Pössl, Wolfgang Kühne
30. Beschäftigung und berufliche Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma
Jeffrey S. Kreutzer, S.R. Demm, L.A. Tylor
31. Fahreignung
Jutta Küst
32. Musiktherapie in der Neurorehabilitation
Jochen Rössler
C. Frührehabilitation und diagnosespezifische Neurorehabilitation
33. Neurologische Frührehabilitation
Friedrich-Karl Wedel-Parlow, Klaus Gehring, Michael Kutzner
34. Assessment und Management medizinischer Komplikationen
Wolfgang Deppe
35. Neurorehabilitation im Kindesund Jugendalter
Wolfgang Deppe
36. Neurotraumatologie
Eckhard Rickels
37. Rehabilitation von Personen mit einem Schlaganfall
Peter Frommelt
38. Rehabilitation bei Multipler Sklerose (MS)
Claude Vaney, Regina Roth
39. Rehabilitation neuromuskulärer Erkrankungen
Gustav Pfeiffer
40. Parkinsonkrankheit und Dystonie
Georg Ebersbach, Jörg Wissel
41. Epilepsien
Ulrich Specht, Rupprecht Thorbecke
D. Assessment und Dokumentation
42. Neuropsychologische Diagnostik: Ökologische Validität und Prognosen
Klaus W Lange, Lara Tucha, Oliver Tucha
43. Dokumentation, Messung und Qualitätsmanagement
Hansjörg Lüthi, Javier Blanco, Mark Mäder
Keywords: Medicine & Public Health, Rehabilitation, Speech Pathology, Occupational Therapy, Physiotherapy, Neurology, Psychiatry
- Author(s)
- Frommelt, Peter
- Lösslein, Hubert
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2010
- Language
- de
- Edition
- 1
- Page amount
- 833 pages
- Category
- Medicine, Health Care, Mode
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783642129155