Fischer, Mattias G.
Gesundheit und Wirtschaftswachstum
1. Zur Entwicklung eines kombinierten Magnetresonanz – Positronen-Emissions-Tomographie – Gerätes
Karl-Josef Langen, Hans Herzog
2. Innovationshemmnisse in der ärztlichen Praxis am Beispiel der Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Elke Conrad
3. Die Gesundheitswirtschaft – ein Wachstums- und Beschäftigungstreiber?
Anja Ranscht, Dennis A. Ostwald
4. Rationierungen im Leistungsrecht
Stephan Rixen
5. Innovationshemmnisse in der sozialgerichtlichen Praxis
Ruth Schimmelpfeng-Schütte
6. Die Programmierung ärztlichen Handelns – Evidenz, Richtlinien und Leitlinien als Rechtsproblem
Stephan Meyer
7. Medizinische Innovationen im Leistungsspektrum der Gesetzlichen Krankenversicherung
Mattias G. Fischer
8. Gesundheitsleistungen in Europa
Eberhard Eichenhofer
9. Möglichkeiten und Grenzen von Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen
Dominik Groß, Gereon Schäfer, Stefanie Westermann
10. Knappe Ressourcen und das Ethos der Heilberufe
Claudia Wiesemann
11. Technologischer Wandel in der Medizin: Wie wird er durch die Bürgerinnen und Bürger bewertet?
Peter Zweifel
12. Die Konsumentensicht auf Gesundheit: Ergebnisse einer explorativen empirischen Studie
Thorsten Teichert
13. Wahrnehmung von Preisen und Kosten aus psychologischer Sicht
Georg Felser
Keywords: Law, Medical Law, Public Health/Gesundheitswesen, Social Policy
- Author(s)
- Fischer, Mattias G.
- Meyer, Stephan
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2010
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Gesundheit und Medizin im interdisziplinären Diskurs
- Page amount
- 10 pages
- Category
- Upbringing, Education
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783642115851