Hiddemann, Wolfgang
Die Onkologie
I. Epidemiologie und Pathogenese
1. Was ist Krebs?
Wolfgang Hiddemann, Michaela Feuring-Buske, Lars H. Lindner, Matthäus Krych, Heinz Huber, Claus R. Bartram
2. Einteilung und Klassifikation maligner Erkrankungen
Hans Konrad Müller-Hermelink, Thomas Papadopoulos
3. Epidemiologie bösartiger Neubildungen
Nikolaus Becker
4. Genetische Grundlagen der Kanzerogenese
Claus R. Bartram
5. Disposition für erbliche Krebserkrankungen
Waltraut Friedl, Peter Propping
6. Apoptose
Klaus-Michael Debatin, Simone Fulda
7. Zellzyklus
Stephan Geley, Ludger Hengst
8. Mehrstufenprozess der Kanzerogenese und chemische Kanzerogenese
Rolf Schulte-Hermann, Wolfram Parzefall
9. Kanzerogenese durch Viren
Ralph Grassmann, Thomas Iftner, Bernhard Fleckenstein
10. Krebserkrankungen als Folge ionisierender Strahlung
Stephanie E. Combs, Jürgen Debus
11. Hormone und Krebs
Bettina Grasl-Kraupp, Wilfried Bursch, Rolf Schulte-Hermann
12. Rauchen und Krebs
Klaus-Michael Müller, Thorsten Wiethege
13. Ernährung von Krebspatienten
Tilla Ruf
14. Angiogenese
Hellmut G. Augustin, Scheffold Christian
15. Zellinvasion und Metastasierung
Margot Zöller
16. Tumorimmunologie
Christoph Renner, Alfred Zippelius, Gert Riethmüller, Alexander Knuth
17. Prävention und Früherkennung
Roland Kath, Winfried Berger, Claus-Peter Schneider, Klaus Höffken
II. Grundprinzipien der Diagnostik
18. Grundzüge der klinischen Diagnostik: Anamnese und körperliche Untersuchung
Marlies Michl, Wolfgang Hiddemann
19. Grundprinzipien der diagnostischen Radiologie
Claus D. Claussen, Marius Horger
20. Tumormarker in der Diagnostik
Petra Stieber
III. Grundprinzipien der Therapie
21. Zytostatische Chemotherapie
Jochen Schütte, Jürgen Barth
22. Strahlentherapie
Richard Pötter, Dietmar Georg, Leonore Handl-Zeller, Alexander Kranz, Edgar Selzer
23. Grundlagen der onkologischen Chirurgie
Jörg-Rüdiger Siewert, Holger E. Vogelsang
24. Interventionelle Onkologie: Radiologie und gastrointestinale Endoskopie
Jörg Schirra, Ralf-Thorsten Hoffmann, Tobias F. Jakobs, Frank Kolligs, Christoph Trumm, Christof Weber, Christoph J. Zech, Burkhard Göke, Maximilian Reiser
25. Zytokine
Hans Günter Derigs, Thomas Fischer, Christoph Huber
26. Hochdosistherapie und Stammzelltransplantation
Christian Scheffold, Wolfgang E. Berdel, Jochen Kienast
27. Hyperthermie
Lars H. Lindner, Peter Wust, Rolf D. Issels
28. Somatische Gentherapie
Christian P. Pallasch, Clemens-Martin Wendtner, Michael Hallek
29. Unkonventionelle Verfahren in der Onkologie
Markus Horneber, Gerd Büschel, Gabriele Dennert, Martin Wilhelm
30. Blutersatz in der Onkologie — Anwendung, Komplikationen, Nebenwirkungen und Risiken
Walter Sibrowski, Petra Krakowitzky
31. Grundlagen der Symptomkontrolle in der Palliativmedizin
Gerd-Gunnar Hanekop, Michael T. Bautz, Franz Bernhard M. Ensink
32. Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie in der Onkologie
Gerd-Gunnar Hanekop, Michael T. Bautz, Franz Bernhard M. Ensink
33. Psychoonkologie
Wolf-Dieter Gerber, Jens Kowalski
34. Versorgungsstandard, Qualitätsmanagement und klinische Studien
Ursula Creutzig, Ralf Herold
35. Ethische Fragen in der Onkologie
Johannes G. Meran
36. Geriatrische Onkologie
Ulrich Wedding, Ludger Pientka
IV. Komplikationen des malignen Wachstums
37. Paraneoplastische Syndrome
Hans Joachim Stemmler, Ulrich Kaboth, Wolfgang Hiddemann
38. Infektionen bei malignen Erkrankungen
Georg Maschmeyer
39. Hämorrhagische und thromboembolische Komplikationen bei malignen Erkrankungen
Hanno Riess
Keywords: Medicine & Public Health, Oncology, Radiotherapy, Internal Medicine, Hematology, Pathology, Surgery
- Author(s)
- Hiddemann, Wolfgang
- Bartram, Claus R.
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2010
- Language
- de
- Edition
- 2
- Page amount
- 866 pages
- Category
- Medicine, Health Care, Mode
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783540797258