Mann, Thomas
Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis
Teil 1. Grundlagen
1. Grundbegriffe der Selbstverwaltung
Reinhard Hendler
2. Die Kommunalwissenschaften und ihre Pflege
Erika Spiegel
3. Wissenschaftliche Beratung der Kommunen
Heinrich Mäding
Teil 2. Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung
4. Ursprung und Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung im frühkonstitutionellen Zeitalter
Georg-Christoph Unruh
5. Die Entwicklung der kommunalen Selbstverwaltung von 1848 bis 1918
Wolfgang Hofmann
6. Die kommunale Selbstverwaltung in der Weimarer Zeit
Wilfried Rudloff
7. Die Zeit des Nationalsozialismus
Horst Matzerath
8. Neuanfänge der kommunalen Selbstverwaltung nach 1945
Christian Groh
Teil 3. Kommunen im Staat
9. Die Gliederung der deutschen Verwaltung
Werner Thieme
10. Die Rechtsquellen des Kommunalrechts
Thomas Mann, Torsten Elvers
11. Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung
Peter J. Tettinger
12. Die Staatsaufsicht über die Gemeinden und Kreise (Kommunalaufsicht)
Franz-Ludwig Knemeyer
13. Mehrstufige kommunale Organisationseinheiten
Walter Bogner
14. Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung im europäischen Mehrebenensystem
Bert Schaffarzik
Teil 4. Einwohner und Bürger
15. Vom Leben in der Stadt — Gemeinden und Kreise als soziale Gebilde
Richard Reschl
16. Die Bevölkerungsentwicklung in den Kommunen
Wilhelm Hinrichs
17. Die Rechtsstellung von Bürgern und Einwohner
Thomas Mann
18. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
Peter Neumann
Teil 5. Volksvertretungen auf kommunaler Ebene
19. Zum Verhältnis von Demokratie und Selbstverwaltung
Günter Püttner
20. Kommunalwahlrecht
Hans Meyer
21. Die Gemeindevertretung
Dirk Ehlers
22. Die Fraktionen in den kommunalen Vertretungskörperschaften
Joachim Suerbaum
23. Kommunale Rechtsetzung
Heinrich Scholler, Jens Scholler
Teil 6. Kommunalverfassung
24. Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland
Jörn Ipsen
25. Die Entwicklung der Kreisverfassungssysteme
Hubert Meyer
26. Berlin
Wolfgang Hurnik
27. Hamburg
Hans Peter Bull
28. Bremen
Michael Göbel
29. Systeme der Ortschaftsverfassung und der Bezirksgliederung
Kyrill-Alexander Schwarz
30. Der Kommunalverfassungsstreit
Herbert Bethge
Teil 7. Interkommunale Zusammenarbeit
31. Kommunale Gemeinschaftsarbeit
Janbernd Oebbecke
32. Stadt-Umland-Verbände
Utz Schliesky
33. Höhere Kommunalverbände
Ansgar Hörster
Teil 8. Kommunale Spitzenverbände
34. Der Deutsche Städtetag
Stephan Articus
35. Der Deutsche Landkreistag
Hans-Günter Henneke
36. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund
Gerd Landsberg
37. Funktionen und Aufgaben der kommunalen Spitzenverbände im europäisierten Bundesstaat
Hans-Günter Henneke
Teil 9. Kommunen in Europa
38. Kommunale Selbstverwaltung im europäischen Vergleich
José Martínez Soria
39. Die übergemeindliche Kommunalverwaltung in Europa
Günter Seele
40. Unions- und gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung
Matthias Ruffert
DRM-restrictions
Printing: not available
Clipboard copying: not available
Keywords: LAW / General LAW000000
- Author(s)
- Mann, Thomas
- Püttner, Günter
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2007
- Language
- de
- Edition
- 1
- Categories
- Upbringing, Education
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783540688846