Kaudewitz, Peter
Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie
1. Struktur und Funktion der Haut
1. Die Haut als Stammzellreservoir
Rudolf A. Rupec
2. Epidermale Struktur- und Adhäsionsmoleküle
Detlef Zillikens
3. Hereditäre blasenbildende Erkrankungen
Elke Sadler, Helmut Hintner
4. Vom Nävus zum Melanom
Jürgen C. Becker, Susanne Georgii, Roland Houben
5. Apokrine und ekkrine Schweißdrüsentumoren
Fritjof Eckert
6. Die Haut als Außenposten des Nervensystems
Ingrid Moll
7. Pathologie des neuroendokrinen Systems der Haut
Matthias Goebeler
8. Physiologie der T- und B-Lymphozyten
Conrad Hauser
9. T- und B-Zell-Neoplasien der Haut
Günter Burg, Werner Kempf, Sonja Michaelis, Leo Schärer, Reinhard Dummer
2. Dermatologie im Spannungsfeld der Medizin
10. Transplantationsmedizin und Dermatologie
Wolfram Sterry, Claas Ulrich, Tobias Schmook, Ingo Nindl, Eggert Stockfleth
11. Dermatologische Erkrankungen mit eosinophilen Granulozyten
Susanne M. Grunewald, Eva B. Bröcker
12. Dermatohistologie: Was ist heute möglich?
Christian A. Sander, Michael J. Flaig, Amir S. Yazdi
13. Proteomics: Die Zukunft hat schon begonnen
Michael J. Flaig, Rene C. Krieg
14. Syndrome: Neu, aber auch wahr?
Rudolf Happle, Mario Bittar
15. Gefäßmissbildungen und Gefäßtumoren
Heinz Kutzner
16. Weichteiltumore
Peter Kind, Werner Schroth
3. Haut und...
17. Haut und Lunge
Rudolf Huber, Anne Theis
18. Haut und lymphatisches System
Günter Burg, Michael Geiges, Werner Kempf, Reinhard Dummer
19. Haut und Darm: Die Haut als Spiegel intestinaler Erkrankungen
Monika-Hildegard Schmid-Wendtner, Thomas Bieber
20. Haut und unerwünschte Arzneireaktionen: Häufig verkannt
Dieter Metze
21. Haut und Niere
Volker Voigtländer
22. Haut und Alkohol
Roland Kaufmann
4. Allergologie
23. Molekulare Allergologie: Von der Pathophysiologie zur Therapie
Johannes Ring, Martin Mempel
24. Entwicklungen und Trends der Kontaktallergene
Vera Mahler
25. Hämatogenes Kontaktekzem
Peter Thomas, Burkhard Summer
26. Allergische Erkrankungen der Mundschleimhaut
Jochen Brasch
27. Hyposensibilisierung 2004
Franziska Ruëff
28. Eczema herpeticatum
Andreas Wollenberg, Tatjana Pavicic, Stefanie Wetzel
29. Die Gifttiere unserer Umwelt: Die Wunderwelt der Stechimmen
Theo Rufli
5. Atopisches Ekzem
30. Atopisches Ekzem: Neue Erkenntnisse zur Pathogenese
Martin Röcken, Tilo Biedermann
31. Triggerfaktoren der atopischen Dermatitis
Alexander Kapp, Annice Heratizadeh, Thomas Werfel
32. Diagnostik bei atopischem Ekzem
Torsten Zuberbier
33. Therapie des atopischen Ekzems 2004
Thomas Ruzicka, Oleksander Kovnerystyy, Suzan Artik
6. Psoriasis
34. Biologics
Jörg C. Prinz
35. Psoriasis-Arthritis
Stefan Schewe
36. Psoriasis Kombinationstherapie
Herbert Hönigsmann
37. Licht in allen Formen
Erhard Hölzle
7. Akne und Demodex-Follikulitis
38. Isotretinoin-Therapie: Wann, was, wie?
Gerd Plewig
39. Nichtbakterielle Osteitiden: Akne und andere Hautmanifestationen
Annette Jansson, Bernd H. Belohradsky, Astrid Golla, Claudia Borelli, Gerd Plewig
40. Akne: Mythen und Dogmen
Klaus Degitz
41. Demodex-Follikulitis
Martin Schaller
8. Bullöse Dermatosen
42. Standards bei der Diagnostik und Therapie bullöser Autoimmundermatosen
Michael Hertl
43. Nichtimmunologische bullöse Dermatosen
Detlef Zillikens
9. Haare und Kopfhaut
44. Therapie der androgenetischen Alopezie bei Männern und Frauen
Hans Wolff
45. Haarschafterkrankungen: Selten oder nicht erkannt?
Rolf Hoffmann
46. Der operative Haarersatz: Möglichkeiten und Grenzen
Ursula Halsner
47. Tinea capitis: Erregerwandel, Diagnostik und Therapie
Hans-Jürgen Tietz
48. Vernarbende und atrophisierende Alopezien
Wilhelm Meigel, Melanie Heyer, Christian Mensing
10. Nägel
49. Der Nagel im Lauf des Lebens: Was ist normal?
Peter Kaudewitz
50. Nagelerkrankungen
Rudolf Stadler
51. Subunguale Tumoren
Günther Sebastian, Annette Stein, Ingrid Hackert
52. Operationen am Nagelorgan
Dorothee Dill-Müller
11. Genitaldermatosen
53. Vulvärer Lichen sclerosus und vulvo-vaginaler Lichen ruber
Manfred Hagedorn, Ernst Hasche
54. Genitaldermatosen: Allergie und Irritation
Peter Frosch, Katrin Kügler, Wolfgang Uter
55. Genitale Missempfindungen: Eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie
Marion Runnebaum, Leena Bruckner-Tuderman
56. Genitaldermatosen: Tumoren
Michael Tronnier
12. Hyperhidrose
57. Lokale operative Therapie der Hyperhidrosis axillaris
Stefan Rapprich, Ernst Hasche, Jutta Pietschmann, Manfred Hagedorn
58. Endoskopische thorakale Sympathektomie bei Hyperhidrosis der oberen Extremität
Heinrich Fürst, Ina Gesellensetter, Klaus Degitz
59. Leitungswasser-Iontophorese
Bodo Melnik
60. Botulinumtoxin-A zur Behandlung der Hyperhidrose: Aktueller Stand 2004
Marc Heckmann
13. Melanozytäre Nävi und Melanom
61. Neue Formen von melanozytären Nävi
Helmut Kerl
62. Lasertherapie von Nävi
Michael Landthaler
63. Maligne Melanome: Stand der operativen Therapie 2004
Birger Konz, Christian Kunte
64. Adjuvante und palliative systemische Therapie des Melanoms
Axel Hauschild, Katharina C. Kähler, Stephan Lischner
65. Nebenwirkungen von Chemotherapeutika an der Haut
Matthias Volkenandt, Walter Burgdorf
66. Melanom: Lymphknotensonographie in Vorsorge und Nachsorge
Monika-Hildegard Schmid-Wendtner, Elke Bornhövd
14. Venen, Sonographie und Laser
67. Duplexsonographie der peripheren Venen
Michael Jünger, Susanna Braun, Karsten Hartmann, Millie Heitmann, Birgit Volkert, Anke Strölin
68. Minimal-invasive Verfahren in der Varizen-Chirurgie
Erika Mendoza
69. Rezidivvarikose: Woran liegt es?
Beata Trautner
15. Kinderdermatologie
70. Bakterielle Infektionen im Kindesalter
Peter Fritsch
71. Virale Erkrankungen: Klinik, Diagnostik und Therapie
Regina Fölster-Holst
72. Läuse und Skabies im Kindesalter
Henning Hamm
73. Besonderheiten der Pharmakokinetik im Kindesalter
Peter H. Höger
74. Das misshandelte Kind
Ruthild Linse
75. Sonnenschutz: Was ist zuviel, was ist zuwenig?
Claus Garbe
16. Wie behandle ich?
76. Periorale Dermatitis
Percy Lehmann
77. Aphthen
Michael Meurer
78. Nummuläres Ekzem
Lasse R. Braathen
79. Rosazea
Gisela H. Albrecht
80. Aktuelles zur Behandlung des dyshidrosiformen Handekzems
Thomas A. Luger
17. Therapie
81. Tacrolimus und Pimecrolimus: Was bringen sie wirklich?
Alexander Kreuter, Peter Altmeyer
82. Imiquimod: Für alles gut?
Werner Kempf
83. Diclofenac/Hyaluronsäure bei aktinischen Keratosen
Christoph C. Geilen
84. Evidenzbasierte Dermatika und Kosmetika
Hans Christian Korting
18. Strategien: Hautalterung und Antiaging
85. Molekulare Grundlagen der Hautalterung
Thomas Schwarz
86. Hautalterung und Vitamine
Martina Kerscher, Stefanie Williams
87. Hautalterung und Hormone
Alfred Wolf
88. Antiaging und Laser
Bärbel Greve, Christian Raulin
89. Weichteilaugmentation 2004
Birgit Wörle
90. Antiagingsprechstunde in der dermatologischen Praxis
Eva Meigel
19. Kurse
91. Akne: Pathogenetische und psychosomatische Aspekte, Lokaltherapie und Spezialfälle
Claudia Borelli, Klaus Degitz, Uwe Gieler, Gerd Plewig
92. Andrologie
Hans Wolff, Gerhard Haidl, Frank-Michael Köhn, Wolf-Bernhard Schill
93. Berufsdermatologie
Eva Scharrer, Sibylle Schliemann-Willers, Swen M. John, Hans Drexler, Thomas L. Diepgen
94. Dermatoskopie
Thomas Herzinger, Andreas Blum, Elke Bornhövd, Claus Garbe, Michael Gummer, Rainer Hofmann-Wellenhof, Katrin Ramrath, Roman Schiffner, Ulrike Semmelmayer, Wilhelm Stolz
95. EDV in der Dermatologie
Richard Hahn, Jörg Werner, Markus Dendorfer
96. Fortschritte in der Allergiediagnostik
Bernhard Przybilla, Werner Aberer, Ulf G. Darsow, Bernadette Eberlein-König, Jörg Kleine-Tebbe, Hans F. Merk, Joachim Saloga
97. Laser in der Dermatologie
Claudia Borelli, Mark Berneburg, Wolfgang Bäumler, Sven Neynaber, Lukas Tappeiner, Peter Kaudewitz
98. Nahrungsmittelallergie
Wolfgang Pfützner, Torsten Schäfer, Britta Bunselmeyer, Martina Milner-Uhlemann, Imke Reese
99. Phlebologie
Beata Trautner, Ingrid Fackler
100. Photodiagnostik
Carola Berking, Percy Lehmann, Erhard Hölzle, Thomas Schwarz
101. Phototherapie
Klaus Degitz, Carola Berking, Peter Kaudewitz, Martin Röcken, Jan Simon, Marcella Kollmann, Herbert Hönigsmann
102. Proktologie
Tilmann Oppel, Patricia Blecher, Matthias Siebeck, Volker Wienert
103. Sonographie der Haut und Subkutis einschließlich subkutaner Lymphknoten
Elke Bornhövd, Dorothee Dill-Müller, Andreas Blum, Stefan Gammal, Marcus Freitag, Petra Gottlöber, Klaus Hoffmann, Rainer Rompel, Harald Schatz, Markus Stücker, Jens Ulrich, Christiane Voit, Julia Welzel, Monika-Hildegard Schmid-Wendtner
104. Sexuell übertragbare Erkrankungen
Ralf Wienecke, Stefan Zippel, Ulrich Hengge, Peter Kohl, Martin Hartmann, Helmut Schöer, Norbert H. Brockmeyer
105. Umweltdermatologie
Peter Thomas, Peter Schmid-Grendelmeier, Christiane Szliska, Robert Truckenbrodt
106. Trichologie
Christian Kunte, Rolf Hoffmann, Tobias W. Fischer, Ralph M. Trüeb
20. Herausragende historische Persölichkeiten
107. Alfred Marchionini (1899–1965)
Otto Braun-Falco
108. Niels Ryberg Finsen: Der dritte Nobelpreisträer in der Medizin und der einzige in der Dermatologie
Reinhard Breit
109. Albert Neisser und Fritz Erler: Brücken zwischen Breslau und München
Albrecht Scholz
21. Dia-Klinik
110. Vorwort
Gerd Plewig, Elke Bornhövd, Michael J. Flaig, Rudolf A. Rupedcar
111. Cutis tricolor
Theda Schuh, Martin Schaller, Elke Bornhövd, Gerd Plewig
112. Para-Phenylendiamin-Kontaktallergie
Eva Scharrer, Tilmann Oppel, Elke Bornhövd, Bernhard Przybilla
113. Huriez-Syndrom
Tanja Maier, Elke Bornhövd, Gerd Plewig, Martin Schaller
114. Mastozytose und Insektengiftallergie
Franziska Ruëff, Susanne Dugas-Breit, Pia Schöpf, Bernhard Przybilla
115. Sarkoidose
Michaela Brenner, Elke Bornhövd, Christian A. Sander, Gerd Plewig, Martin Schaller
116. Malum perforans bei sensorischer Neuropathie. Umstellungsosteotomie: Ein Weg aus der Sackgasse?
Pia Schöpf, Sigurd B. Kessler, Rudolf A. Rupec, Gerd Plewig
117. Neurothekeom, myxoide Variante
Thomas Herzinger, Michael J. Flaig, Martin Schaller
118. Melkerknoten
Markus Niewerth, Mathias Büttner, Martin Schaller, Hans Christian Korting
119. Chronisch-lymphatische Leukämie an der Haut. Reaktivierung durch Impfung?
Amir S. Yazdi, Kamran Ghoreschi, Christian A. Sander
120. Verrucae plantares. Behandlung mit photodynamischer Therapie
Carola Berking, Michaela Brenner, Klaus Degitz
121. Calcinosis cutis metastatica bei Megazystis- Mikrokolon intestinalem hypoperistaltischem Syndrom
Josef J. Schneider, Susanne Dugas-Breit, Michael J. Flaig, Hans Wolff
122. Pseudoxanthoma elasticum
Kathrin A. Giehl, Pia Schöpf, Michael J. Flaig, Gerd Plewig, Jörg C. Prinz
123. Amiodaronpigmentierung
Wolfgang Pfützner, Martin Schaller, Jörg C. Prinz
124. Bannwarth-Syndrom
Ingrid Fackler, Amir S. Yazdi, Klaus Degitz
125. Morbus Bowen: Therapie mit Imiquimod
Peter Weisenseel, Jörg C. Prinz, Hans Christian Korting
126. Basalzellnävus-Syndrom (Gorlin-Goltz-Syndrom)
Alexander V. Kouznetsov, Michael Mühlstädt, Jörg C. Prinz, Karin Kerschenlohr, Michael J. Flaig, Andreas Wollenberg
127. Hämatogenes Kontaktekzem auf Kava
Carolyn Bauer, Franziska Ruëff, Peter Thomas, Bernhard Przybilla
128. Erythema elevatum et diutinum
Stefanie Wetzel, Rudolf A. Rupec, Elke Bornhövd, Christian A. Sander, Martin Schaller
129. Dermatitis bei zystischer Fibrose
Kathrin Merk, Thomas Lang, Elke Bornhövd, Michael J. Flaig, Martin Schaller
130. Hypokomplementämische Urtikariavaskulitis
Tilmann Oppel, Wolfgang Pfützner, Eva Scharrer, Christian A. Sander, Bernhard Przybilla
131. Follikuläre Mycosis fungoides
Lukas Tappeiner, Christian A. Sander, Michael J. Flaig
132. Angiosarkom unter dem Bild eines Pseudo-Kaposi-Sarkoms
Martina Moderer, Heinz Kutzner, Michael J. Flaig, Hans Christian Korting
133. Trichothiodystrophie bei Mutter und Kind
Florian Gatty, Amir S. Yazdi, Josef Föhles, Hans Wolff
134. Leishmaniose: Diagnose mittels Laser-Capture-Mikrodissektion und Polymerasekettenreaktion
Amir S. Yazdi, Martin Schaller, Christian A. Sander
135. Acne fulminans mit Übergang in SAPHO
Claudia Borelli, Kathrin Merk, Gerd Plewig
136. Ungewöhnliche Hautmastozytose unter dem Bild einer Teleangiectasia eruptiva macularis perstans mit systemischer Beteiligung
Andreas Katzemich, Susanne Dugas-Breit, Michael Mühlstädt, Amir S. Yazdi, Peter Kaudewitz
137. Allergie gegen Implantatwerkstoffe
Stefanie Wetzel, Peter Thomas
138. Lues connata praecox bei einem Säugling und Neurolues der Mutter
Theda Schuh, Eva Thoma-Greber, Astrid Ungewitter, Hans Wolff, Klaus Degitz
139. Hypomelanosis Ito, Typ Blaschko
Sven Neynaber, Jörg C. Prinz
140. Subkutanes pannikulitisches T-Zell-Lymphom
Ingrid Fackler, Frank Berger, Gerald Messer, Michael J. Flaig
141. Paraneoplastische Dermatomyositis
Alexander V. Kouznetsov, Rudolf A. Rupec, Gerd Plewig
142. Rosai-Dorfman-Syndrom
Istrid Erlenkeuser-Uebelhoer, Elke Bornhövd, Christian A. Sander, Martin Schaller, Gerd Plewig
Keywords: Medicine & Public Health, Dermatology
- Author(s)
- Kaudewitz, Peter
- Plewig, Gerd
- Sander, Christian A.
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2005
- Language
- de
- Edition
- 1
- Series
- Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie
- Page amount
- 869 pages
- Category
- Medicine, Health Care, Mode
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783540286912