Deißner, David
Chancen bilden
1. Chancen bilden – eine Einleitung
David Deißner
2. Grußwort
Annette Schavan
3. I. Beiträge zur Frage der Bildungsgerechtigkeit – eine internationale Perspektive
Hans-Peter Blossfeld
4. Chancenungleichheit in schulischen Laufbahnen
Hartmut Ditton
5. Sprachförderung als Voraussetzung für die Sicherung von Mindeststandards im Bildungssystem: Ansatzpunkte und Herausforderungen
Petra Stanat, Anja Felbrich
6. Institutional change and social class inequalities in educational attainment: the British experience since 1945
John H. Goldthorpe, Erzsébet Bukodi
7. Educational institutions and social selection in education
Robert Erikson
8. Starke und schwache Instrumente zur Beförderung von Chancengleichheit im Bildungswesen
Helmut Fend
9. Die niederländische Netzwerkschule – Eine Schulreform um Chancengerechtigkeit zu erhöhen?
Manuela du Bois-Reymond
10. Verminderung sozialer Ungerechtigkeit bei Schulübergängen
Franz Baeriswyl
11. Was wirkt?
Heike Solga
12. New strategies for reaching social equality in education – an Korean perspective
Jai Ok Shim
13. II. Studie: „Herkunft zensiert?“ Leistungsdiagnostik und soziale Ungleichheiten in der Schule
Kai Maaz, Franz Baeriswyl, Ulrich Trautwein
14. Theoretischer und empirischer Hintergrund
David Deißner
15. Soziale Herkunft und Leistungsbewertung: Empirische Studien zu zentralen Fragestellungen
David Deißner
16. Resümee, Ausblick und Einschränkungen
David Deißner
Keywords: Education, Education (general), International and Comparative Education
- Author(s)
- Deißner, David
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2013
- Language
- de
- Edition
- 2013
- Page amount
- 7 pages
- Category
- Upbringing, Education
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783531193939