Mührel, Eric
Menschenrechte und Demokratie
1. Zur Einführung: Auf dem Wege zu einer
Eric Mührel, Bernd Birgmeier
2. Zweckfreiheit – Warum die Demokratie ihre ethischen Bedingungen nicht vergessen darf
Walter Schweidler
3. Die Erfahrung von Gewalt und die Sakralität der Person
Markus Hundeck
4. Gibt es im Völkerrecht ein
Linus Mührel, Eric Mührel
5. Menschenrechte als Bezugsrahmen Sozialer Arbeit
Eric Mührel, Dieter Röh
6. (Soziale) Gerechtigkeit – Menschenrechte – Capabilities
Bernd Birgmeier
7. Die Soziale Arbeit als „Menschenrechteprofession“ – Ein (zu) hoher Anspruch
Silke Müller-Hermann, Roland Becker-Lenz
8. Die sozialen Grundlagen der Menschenrechte – transforming rights into capabilities
Dieter Röh
9. Political Democracy is necessary, but not sufficient – Ein Beitrag aus der Theorietradition Sozialer Arbeit
Silvia Staub-Bernasconi
10. Demokratie, Pädagogik und Soziale Arbeit – Irritationen bei der Lektüre von Janusz Korczak
Michael Winkler
11. Zur Geschichte und Theorie der Sozialpädagogik – vom politischen zum pädagogischen Mandat
Carsten Müller
12. Menschenrechte und Demokratie als
Eric Mührel
13. Menschenrechte als Bezugs- und Orientierungsrahmen und die Nutzung des UN-Menschenrechtsschutzsystems als Handlungsmethode in der Sozialen Arbeit
Nivedita Prasad
14. Kinder- und Jugendhilfe als Menschwerdungshilfe: Menschenrechte und Capabilities als Bezugsrahmen für gerechtes Aufwachsen
Nina Oelkers, Annika Gaßmöller
15. Capabilities und Menschenrechte in der Sprache der Behinderung
Sandro Bliemetsrieder, Susanne Dungs
16. Menschenrechte in der Pflege
Barbara Städtler-Mach, Karin Hermanns
17. Kompetenz – Steuerung – entfremdetes Subjekt
Wolfgang Schönig
Keywords: Social Sciences, Social Work
- Author(s)
- Mührel, Eric
- Birgmeier, Bernd
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2013
- Language
- de
- Edition
- 2013
- Series
- Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
- Page amount
- 1 pages
- Category
- Society
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783531192833