Gerhard, Anselm
Verdi Handbuch
1. Verdi-Bilder
Anselm Gerhard
2. Italien zwischen Restauration, Risorgimento und nationaler Einheit
Martina Grempler
3. Eine nationale Sprache für Verdis Opern
Vittorio Coletti
4. Die italienische Oper als Wirtschaftsunternehmen
Michael Walter
5. Oper fürs Volk oder für die Elite?
Sebastian Werr
6. Mechanismen der Verbreitung
Sebastian Werr
7. Die Rolle der Politik
Martina Grempler
8. Zwischen Kirche und Staat
Martina Grempler
9. Libretto
Thomas Betzwieser
10. ›Das ewige Dreieck‹ — Sängerhierarchie, Werkbegriff, Gesangsästhetik, Stimmtypologie, Personenkonstellationen und Rollencharaktere
Uwe Schweikert
11. Konventionen der musikalischen Gestaltung
Anselm Gerhard
12. Die Genese der Opern (I): Komponist und Librettist
Luca Zoppelli
13. Der Vers als Voraussetzung der Vertonung
Anselm Gerhard
14. Die Suche nach der treffenden Melodie
Anselm Gerhard
15. Techniken der Vereinheitlichung: die »tinta musicale«
Anselm Gerhard
16. Charakteristische Tonarten und Instrumentalfarben
Anselm Gerhard
17. Die Genese der Opern (II): Kompositionsprozess und Editionsgeschichte
Luca Zoppelli
18. Die optische Dimension: Szenentypen, Bühnenräume, Kostüme, Dekorationen, Bewegung, Tanz
Arne Langer
19. Tanz und Ballett
Stephanie Schroedter
20. Aufführung und Aufführungspraxis
Johannes Streicher
21. Verdis ›Ästhetik‹
Anselm Gerhard
22. Oberto, conte di S. Bonifacio
Michael Walter
23. Un giorno di regno
Arnold Jacobshagen
24. Nabucodonosor
Michael Walter
25. I Lombardi alla prima crociata
Sebastian Werr
26. Ernani
Uwe Schweikert
27. I due Foscari
Anselm Gerhard
28. Giovanna d’Arco
Anselm Gerhard
29. Alzira
Thomas Betzwieser
30. Attila
Anselm Gerhard
31. Macbeth
Uwe Schweikert
32. I masnadieri
Gundula Kreuzer
33. Jérusalem
Sebastian Werr
34. Il corsaro
Sebastian Werr
35. La battaglia di Legnano
Martina Grempler
36. Luisa Miller
Uwe Schweikert
37. Stiffelio
Uwe Schweikert
38. Rigoletto
Egon Voss
39. Il trovatore
Hans-Joachim Wagner
40. La traviata
Hans-Joachim Wagner
41. Les vêpres siciliennes
Sabine Henze-Döhring
42. Simon Boccanegra
Uwe Schweikert
43. Aroldo
Sebastian Werr
44. Un ballo in maschera
Arnold Jacobshagen
45. La forza del destino
Gundula Kreuzer
46. Don Carlos/Don Carlo
Sieghart Döhring
47. Aida
Uwe Schweikert
48. Otello
Uwe Schweikert
49. Falstaff
Egon Voss
50. Messa da Requiem
Uwe Schweikert
51. Pezzi sacri
Uwe Schweikert
52. Kleinere geistliche Kompositionen
Anselm Gerhard
53. Quartetto in Mi minore
Gundula Kreuzer
54. Zu Lebzeiten veröffentlichte kleinere Kompositionen
Anselm Gerhard
55. Nicht veröffentlichte Gelegenheitskompositionen
Anselm Gerhard
56. Kompositionen aus der Studienzeit
Anselm Gerhard, Vincenzina C. Ottomano
57. Nachkomponierte Arien
Vincenzina C. Ottomano
58. Nicht realisierte Opernpläne
Vincenzina C. Ottomano
59. Briefe
Sabina Kienlechner
60. Komponieren nach Verdi — Komponieren mit Verdi Paradigmen der Rezeption
Hans-Joachim Wagner
61. Sängerinnen und Sänger
Thomas Seedorf
62. »Tyranneien« der Dirigenten? Aspekte der Orchesterleitung und Diskographie
Hartmut Hein
63. Verdi-Renaissance und die politische Vereinnahmung des Komponisten nach 1918
Vincenzina C. Ottomano
64. Verdi und das Regietheater. Verdi-Inszenierungen im 20. und 21. Jahrhundert
René Michaelsen, Nils Szczepanski
65. Popularisierung und Literarisierung eines Mythos
Simone Angelis
Keywords: Cultural and Media Studies, Music
- Editor
- Gerhard, Anselm
- Schweikert, Uwe
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2013
- Language
- de
- Edition
- 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Page amount
- 799 pages
- Category
- Art, Art History
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783476051868
- Printed ISBN
- 978-3-476-02377-3