Koßler, Matthias
Schopenhauer-Handbuch
1. Die Familie Schopenhauer
Robert Zimmer
2. ›Europäische Erziehung‹ und das Leiden an der Welt
Robert Zimmer
3. Akademische Karriere und das Verhältnis zur akademischen Philosophie
Robert Zimmer
4. Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
Matteo Vincenzo d’Alfonso
5. Ueber das Sehn und die Farben
Olaf Breidbach
6. Die Welt als Wille und Vorstellung
Matthias Koßler, Maurizio Morini, Jens Lemanski, Daniel Schubbe, Dieter Birnbacher, Friedhelm Decher, Brigitte Scheer, Oliver Hallich, Margit Ruffing
7. Ueber den Willen in der Natur
Martin Morgenstern
8. Die beiden Grundprobleme der Ethik
Dieter Birnbacher
9. Parerga und Paralipomena
Valentin Pluder, Konstantin Alogas, Matthias Koßler, Stephan Atzert, Damir Barbarić, Heinz Gerd Ingenkamp, Matteo Vincenzo d’Alfonso
10. Spätwerk und Nachgelassenes
Yasuo Kamata, Jens Lemanski, Thomas Regehly, Domenico M. Fazio, Matthias Koßler, Elena Cantarino
11. Asiatische Philosophien und Religionen
Urs App
12. Platon
Heinz Gerd Ingenkamp
13. Philosophie des Mittelalters
Matthias Koßler
14. Christentum und Mystik
Jens Lemanski
15. Moralistik
Robert Zimmer
16. Baruch de Spinoza
Ortrun Schulz
17. Immanuel Kant
Matthias Koßler, Margit Ruffing
18. Jakob Friedrich Fries, Gottlob Ernst Schulze, Friedrich Heinrich Jacobi
Valentin Pluder
19. Johann Wolfgang von Goethe
Theda Rehbock
20. Johann Gottlieb Fichte
Alessandro Novembre
21. Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Matthias Koßler
22. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Sebastian Schwenzfeuer
23. Medizin: Naturphilosophie und Experimentalphysiologie
Jürgen Brunner
24. Romantik
Søren R. Fauth
25. Ludwig Feuerbach
Michael Jeske
26. Søren Kierkegaard
Philipp Schwab
27. Die ›Schopenhauer-Schule‹
Domenico M. Fazio
28. Voluntarismus im Anschluss an Schopenhauer: Philipp Mainländer, Julius Bahnsen, Eduard von Hartmann
Winfried H. Müller-Seyfarth
29. Wilhelm Dilthey
Sarah Kohl, Daniel Schubbe
30. Friedrich Nietzsche
Barbara Neymeyr
31. Sigmund Freud
Günter Gödde
32. Georg Simmel
Sarah Kohl
33. Henri Bergson
Arnaud François
34. Carl Gustav Jung
Martin Liebscher
35. Geometrie
Jens Lemanski
36. ›Evolutionstheorie‹
Jens Lemanski
37. Phänomenologie
Daniel Schmicking
38. Analytische Philosophie
Wolfgang Weimer
39. Existenzphilosophie
Daniel Schubbe
40. Hermeneutik
Daniel Schubbe
41. Philosophische Anthropologie
Gabriele Neuhäuser
42. Kritische Theorie
Michael Jeske
43. Neurophilosophie
Dirk Göhmann
44. Tierethik
Dieter Birnbacher
45. Literatur
Søren R. Fauth, Børge Kristiansen
46. Bildende Kunst
Martina Koniczek
47. Musik
Günter Zöller
48. USA
Christa Buschendorf
49. Italien
Fabio Ciracì
50. Großbritannien
David Woods
51. Frankreich
Arnaud François
52. Indien
Michael Gerhard
53. Werkausgaben (Auswahl)
Daniel Schubbe, Matthias Koßler
54. Auswahlbibliographie
Daniel Schubbe, Matthias Koßler
55. Institutionen der Schopenhauer-Forschung
Daniel Schubbe, Matthias Koßler
56. Seitenkonkordanzen für die Werkausgaben
Stefan Kirschke
Keywords: Philosophy, Philosophy, general
- Editor
- Koßler, Matthias
- Schubbe, Daniel
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2018
- Language
- de
- Edition
- 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
- Page amount
- 486 pages
- Category
- Philosophy
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783476045591
- Printed ISBN
- 978-3-476-04558-4