Koschorke, Albrecht
Komplexität und Einfachheit
1. Einleitung
Albrecht Koschorke
Sektion 1. Praktiken der Einfachheit
2. Einführung
Niklaus Largier
3. Einfach lieben
Albrecht Hausmann
4. »Laß uns einfältig werden«
Susanne Reichlin
5. Gainsboroughs Spaziergänge
Jan Brevern
6. Die einfache Form des Erzählens (Experimentelle Geisteswissenschaften)
Fritz Breithaupt
7. Die Psychopathologie der Komplexitätsreduktion: Paranoia
Sandra Janßen
8. Wort, Wille und Wert in der Vertragsauslegung
Lorenz Kähler
9. Diskussionsbericht Sektion 1: Praktiken der Einfachheit
Erik Born
Sektion 2:. Formalisierung und Form
10. Einführung
Christoph Möllers
11. Der Plan
Carlos Spoerhase
12. Einfach komplex
David Martyn
13. Grenzfälle des Erzählens: Die Liste als einfache Form
Eva Contzen
14. Textuelle Berechenbarkeit
Sven Kosub
15. Strategien zur Bewältigung urbaner Komplexität
Jens Martin Gurr, Ute Schneider
16. Die Wahl und das Kreuz – Formalisierung und Form des Demokratischen
Jelena Achenbach, Sabine Müller-Mall
17. Diskussionsbericht Sektion 2: Formalisierung und Form
Lara Zwiffelhoffer
Sektion 3:. Gattung und Gestalt
18. Einführung
Juliane Vogel
19. Mundus poetarum
Frauke Berndt
20. Zur Poetik der Abkürzung: Leibniz, Kleist, etc.
Christiane Frey
21. Keeping it Simple, Making it Difficult: Morphologische Reihen bei Goethe und anderen
Eva Geulen
22. »Putting the complex into the simple«: Der pastorale Prozess nach William Empson
Marcus Twellmann
23. Komplexität als Zeitfrage
Ethel Matala Mazza
24. Literarische Heuristiken: Die Novelle des Realismus
Thomas Weitin
25. Diskussionsbericht Sektion 3: Gattung und Gestalt
Florian Schneider
Sektion 4:. Verfahren der Historisierung
26. Einführung
Peter Geimer
27. Wie Lev Tolstoj die Geschichte verkleinert
Georg Witte
28. »Rohmaterial«
Friedrich Balke
29. Einfache Überkomplexität
Matthias Buschmeier
30. Ockhams Rasiermesser und Oresmes Armillarsphäre
Beate Fricke
31. Beyond Simplicity: The Late Prehistory of the Moderns
Maria Stavrinaki
32. Diskussionsbericht Sektion 4: Verfahren der Historisierung
Katja Müller-Helle
Keywords: Literature, Literary Theory
- Editor
- Koschorke, Albrecht
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2017
- Language
- de
- Edition
- 1
- Page amount
- 640 pages
- Category
- Litterary Studies
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783476043573
- Printed ISBN
- 978-3-476-04356-6