Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2013
1. Aufsätze
1. »Die Götter Griechenlands« Heines Replik auf Schiller und die Romantik
Wolfgang Ranke
2. Odysseus am Rhein Heines »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten« als poetologische Selbstverortung
Georges Felten
3. Kämpe und Gourmand der Revolution Zur Genussdoktrin in Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen«
Hans Kruschwitz
4. »Der Sumpf, der in der Mitte liegt« Darstellungen der Julimonarchie bei Heinrich Heine und Adolphe-François Loève-Veimars
Leslie Brückner
5. Heine’s Byron-Translations: How Good are Th ey, and How Capable was Heine’s English?
Michael Perraudin
6. Die »Harzreise« auf Spanisch Was bleibt von Heines Deutschlandbild?
Andrea Schäpers
7. Heinrich Heine und die pathographische Illusion
Christoph Horst
8. Hotho und Schnaase lesen Tieck Proto-Ästhetizismus — Ironie(kritik) — kunstgeschichtliche Begriff sarbeit
Norman Kasper
9. Die Wehrmacht singt die »Loreley«
Arno Pielenz, Christian Liedtke
10. Laudatio auf Jürgen Habermas
Alexander Kluge
11. Zeitgenosse Heine Endlich ist er »unser« — aber was sagt er uns noch? Dankrede
Jürgen Habermas
12. Kommentiertes Bestandsverzeichnis der Düsseldorfer Heine-Autographen Neuerwerbungen: 1999–2013
Christian Liedtke
13. Von Skandalen, Positionen, Politik und Poesie 15. Forum Junge Heine Forschung 2012 mit neuen Arbeiten über Heinrich Heine
Karin Füllner
14. Spiegelbilder Gedanken zum Düsseldorfer Heine-Denkmal 2012
Joseph Anton Kruse
15. Rede zur Einweihung des Bremer Heine-Denkmals am 1. Oktober 2010
Arie Hartog
16. »Generalschlüssel zum Verständnis der ›Lutezia‹« Volkmar Hansens Heine-Studien
Manfred Windfuhr
17. Deutsch-französische Symbiose: literarisch, sprachlich und optisch Bernd Kortländer zum Abschied
Manfred Windfuhr
18. Astrid Gehlhoff -Claes (1928–2011) Gedanken zu ihrem 85. Geburtstag
Joseph Anton Kruse
19. Buchbesprechungen
Sabine Brenner-Wilczek
Keywords: Literature, Literature, general
- Editor
- Brenner-Wilczek, Sabine
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2013
- Language
- de
- Edition
- 1
- Page amount
- 329 pages
- Category
- Litterary Studies
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783476011985
- Printed ISBN
- 978-3-476-02497-8