Gülke, Peter
Auftakte — Nachspiele
1. Wissenschaftliche Edition und musikalische Praxis
Peter Gülke
2. Nachruf auf den Urtext?
Peter Gülke
3. Zum Thema Historische Aufführungspraxis
Peter Gülke
4. Zur Entwicklung des klassischen Orchesters
Peter Gülke
5. Kunst der Coda
Peter Gülke
6. Wessen Musik?
Peter Gülke
7. Taktschlag und musikalischer Atem
Peter Gülke
8. Zum Verhältnis von Intention und Realisierung bei Beethoven
Peter Gülke
9. Virtuelles Komponieren und »Deutlichkeit« im Orchestersatz der Neunten Symphonie
Peter Gülke
10. »Nicht verzeihen: begreifen«
Peter Gülke
11. »Wo Musik ist, muß ein Dämon sein«
Peter Gülke
12. Von der Arbeit eines Totalmusikers
Peter Gülke
13. Despot gegen Despoten, Dämon ohne Dämonie: Arturo Toscanini
Peter Gülke
14. Toscaninis Interpretation des ersten Satzes von Beethovens Fünfter Sinfonie
Peter Gülke
15. Der Erwählte
Peter Gülke
16. Hermann Abendroth
Peter Gülke
17. Erinnerung an Eugen Jochum
Peter Gülke
18. Könner, Macher, Sphinx und Showstar: Herbert von Karajan
Peter Gülke
19. Günter Wand
Peter Gülke
20. Gelebte, erlittene Musik
Peter Gülke
21. Die Verjährung der Meisterwerke
Peter Gülke
22. Wandlungen des Dirigentenbildes
Peter Gülke
23. Nistet der Kommerz schon in unseren Interpretationen?
Peter Gülke
24. Klang als theoretischer Gegenstand — Irritationen und Weiterungen
Peter Gülke
25. Momentaufnahmen
Peter Gülke
Keywords: Cultural and Media Studies, Music
- Author(s)
- Gülke, Peter
- Publisher
- Springer
- Publication year
- 2006
- Language
- de
- Edition
- 1
- Page amount
- 10 pages
- Category
- Art, Art History
- Format
- Ebook
- eISBN (PDF)
- 9783476001658
- Printed ISBN
- 978-3-476-02122-9